12.11.2017
Förderobjekte im Jahr 2017
mehr/weniger
Mit dem Erlös der Aktion 2017 werden viele Projekte sinnvoll unterstützt!
Das Rudolf-Sophien-Stift Stuttgart gGmbH erhält ein Transportfahrzeug zum Transport für Personen, Material und Essen zu Werkstätten in Stuttgart. Mit dem SWR wird die Aktion Herzenssache unterstützt und € 15 000 für hilfsbedürftige Menschen in der Region eingesetzt.
Bei dem Projekt Labyrinth wird die Weiterführung des Theaterprojektes für minderjährige Flüchtlinge mit € 10 000 unterstützt. Der Arbeiter-Samariter-Bund Stuttgart erhält ein Fahrzeug zum Transport von Kindern mit Einschränkungen in die Schulen bzw. Kindergärten im Rahmen von Integration und Inklusion.
Das Dreijahresprojekt Unterstützung minderjähriger Flüchtlinge wird weiter mit einem Betrag von € 35 000 unterstützt. Damit werden zahlreiche Aktionen zur Integration, wie z.B. Sprachkurse umgesetzt.
15.11.2016
Förderobjekte im Jahr 2016
mehr/weniger
Mit dem Erlös der Aktion 2016 werden viele Projekte sinnvoll unterstützt!
Das Kinder- und Jugendhospizdienst St. Martin erhält ein Fahrzeug für die Betreuung der lebensbedrohlich erkrankten Kinder in ihrer Familie. Mit dem SWR wird die Aktion Herzenssache unterstützt.
Bei dem Projket Labyrinth wird die Weiterführung des Theaterprojektes für minderjährige Flüchtlinge unterstützt. Die AWO erhält ein Kühlfarzeug, das zum Transport der Lebensmittel zu den einzelnen Flüchtlingsunterkünften benötigt wird.
Für das Dreijahresprojekt Unterstützung minderjähriger Flüchtlinge wird weiter unterstützt. Damit werden zahlreiche Aktionen zur Integration, wie z.B. Sprachkurse umgesetzt.
10.10.2016
Förderobjekte im Jahr 2015
mehr/weniger
Mit dem Erlös der Aktion 2016 konnten viele Projekte sinnvoll unterstützt werden!
Die Aktion Herzenssache erhielt eine Jahresspende.
Für das Dreijahresprojekt Unterstützung minderjähriger Flüchtlinge sind € 35 000 bereit gestellt worden. Damit werden zahlreiche Aktionen zur Integration, wie z.B. Sprachkurse umgesetzt.
22.09.2015
Förderobjekte im Jahr 2014
mehr/weniger
Mit dem Erlös der Aktion 2014 konnten viele Projekte sinnvoll unterstützt werden!
Das Bhz Stuttgart e.V. erhielt ein Fahrzeug zum Transport von Behinderten zum Arzt im städtischen Bereich. Für den Malteser Hilfsdienst Stuttgart e.V. konnte ein Kleintransporter angeschafft werden zum Transport von Verpflegungsmaterial (auch medizinisches) zu den Flüchtlingsprojekten im ganzen Stadtgebiet.
Die Aktion Herzenssache erhielt eine Jahresspende. Die Stiftung Nikolauspflege für Blind e.V. konnte Bildschirmlesegeräte und ein Kinderpflegebett erhalten. Der Verein zur Förderung von Jugendlichen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten e.V. erhielt eine Spende für verschiedene Sachkosten. Die Sozialberatung Stuttgart e.V. konnte verschiedene Bewohnerzimmer mit neuen Möbeln ausstatten. Das Sozialwerk des LandFrauenverbandes erhielt für die Nachsorgeleitstelle des onkologischen Schwerpunkts Stuttgart e.V. eine Geldspende.
Das Sonderprojekt Weihnachtsbescherung für Flüchtlingskinder mit unserer Sozialbürgermeisterin Frau Isabel Fezer war ein voller Erfolg.
02.12.2014
Förderobjekte im Jahr 2013
Mit dem Erlös der Aktion 2013 konnten viele Projekte sinnvoll unterstützt werden!
mehr/weniger
Das Kinderschutzzentrum Stuttgart erhielt den Erlös der Jubiläums-Tombola für die Sanierung und Ausstattung von neuen Räumen.
Der Malteser Sanitätsdienst Stuttgart und das Rudolf-Sofien-Stift Stuttgart enthielten jeweils einen Kleinwagen und die Aktion Herzenssache eine Jahresspende.
Weiter unterstützt wurden:
Sozialberatung Stuttgart mit Möbel- und Kücheneinrichtungen
Tobiashaus mit einem iPad dür Sehbehinderte
Weißenhofschule Esslingen mit der Unterstützung eines Theaterprojekts
Alzheimer Gesellschaft mit einem Zuschuss für den Kauf eines Kleinbuse
04.02.13
Spendenerlös ermöglicht Realisierung der Projekte
Mit dem Erlös der Aktion 2012 konnten viele sinnvolle Projekte unterstützt werden!
mehr/weniger
AWO – Arbeiter Wohlfahrt erhielt einen Transporter zur Abholung demenskranker Menschen.
Die Schwäbische Tafel e.V. erhielt ein Lieferfahrzeug, um Waren abzuholen und in die verschiedenen Läden zu liefern.
Landesjugendorchester mit Instrumenten
Förderverein Häuslicher Kinderkrankenpflege mit Inhaliergeräten und einer Babywaage
Nikolauspflege mit Bildschirmlesegeräten
Gesundheitsladen e.V. mit Laptops und Safe
Alzheimer Gesellschaft mit Schulungsmaterialien für ehrenamtliche Mitarbeiter
Raitelsberg-Kindergarten mit einem Therapiepferd
SWR Herzenssache mit der Unterstützung Stuttgarter Projekte
10.12.2012
Ehrgeizige Ziele gesteckt!
Die Schwäbische Tafel e.V. und die AWO sollen in dieser Saison mit jeweils einem Fahrzeug unterstützt werden.
mehr/weniger
Um ihre Waren abzuholen und in die einzelnen Läden zu fahren, braucht die Schwäbische Tafel ein weiteres Fahrzeug. Die AWO hat ein Transportfahrzeug beantragt, welches wir mit unserer Aktion auch gerne finanzieren wollen.
Die Nikolauspflege hat einen Antrag für BILDSCHIRMLESEGERÄTE eingereicht, die Alzheimer Gesellschaft benötigt zur Schulung der Ehrenamtlichen eine Finanzierung der Schulungsunterlagen.
Der Förderverein für häusliche Kinderkrankenpflege benötigt eine weitere Babywaage sowie Inhaliergeräte.
Der Raitelsberg-Kindergarten hat ein in die Jahre gekommenes Therapiepferd auf die Gnadenkoppel geschickt und möchte gerne wieder ein Therapiepferd haben.
Die Evangelische Gesellschaft braucht Unterstützung beim Kauf von Küchenmöbeln für ihre Häuser.
14.12.2011
Viele Anträge auf Unterstützung wurden gestellt!
Dank der Hilfe aller Unternehmen, deren Azubis und etlichen Ehrenamtlichen sowie den Kunden kann Weihnachtsmann & Co. wieder ergeizige Ziel stecken!
mehr/weniger
In dieser Saison möchten wir gerne folgende Projekte unterstützen:
– das stationäre Kinderhospiz Stuttgart http://www.ich-schenke-freude.de
– ein Transportfahrzeug für Behinderte für den Arbeiter Samarither Bund (ASB)
– ein SMART für den Förderverein häuslicher Kinderkrankenpflege
– die Alzheimer Gesellschaft
– die Evangelische Gesellschaft (EVA) in der Jungen- und Jugendarbeit
– und viele mehr
21.12.2010
Weihnachtsmann & Co. übergibt Transportfahrzeug an die Schwäbische Tafel e.V.
Auch OB Dr. Wolfgang Schuster ist begeistert von der Aktion Weihnachtsmann & Co.
mehr/weniger
Die Schwäbische Tafel e.V. ist dankbar für das neue Transportfahrzeug von der Aktion Weihnachtsmann & Co., denn aufgrund der Umweltplakette mußten einige der alten Fahrzeuge abgeschafft werden. OB Dr. Wolfgang Schuster – selbst aktiver Verkäufer – signierte Bücher und DVDs und bedankte sich für den unermüdlichen Einsatz aller Weihnachtsmann & Co. Helfer
06.12.2010
Unsere Projekte für 2011
Das Team von Weihnachtsmann & Co. möchte im kommenden Jahr den Spendenerlös unter anderem für ein Transportfahrzeug für die Schwäbische Tafel e.V. einsetzen.
mehr/weniger
Auch in diesem Jahr ist Weihnachtsmann & Co. darauf angewiesen, dass ein großer Spendenerlös zusammenkommt, um folgende Projekte unterstützen zu können:
ein Transportfahrzeug für die Schwäbische Tafel e.V.
SWR Herzenssache – Schulspeisung an Brennpunktschulen
Heusteigschule – Musikprojekt, Musikinstrumente
Nikolauspflege – Einrichtung für Sehbehinderte, diverse Projekte
Eingangsbereich des neuen Kinderkrankenhauses „Olgäle“
und einige mehr….
29.11.2009
Weihnachtsmann & Co. und SWR Herzenssache
Weihnachtsmann & Co. untersützt seit vielen Jahren die Aktion Herzensache vom SWR.
mehr/weniger
Weihnachtsmann & Co. untersützt seit vielen Jahren die Aktion Herzensache vom SWR.
Die Zusammenarbeit zwischen Weihnachtsmann & Co. und der SWR-Aktion Herzenssache hat nun bereits seit Jahren bestand. Das Jahr 2009 steht für Herzenssache ganz im Zeichen „Gemeinsam gegen Kinderarmut“.
Rund 2,5 Millionen Kinder und Jugendliche leben in Deutschland von Hartz IV. In Rheinland-Pfalz ist jedes 8. Kind unter 15 Jahren davon betroffen, in Baden-Württemberg jedes 12. Kind und im Saarland jedes 6. Kind.
Arm sein heißt in Deutschland nicht, betteln oder hungern zu müssen. Dennoch – rund einer Viertelmillion Kindern und Jugendlichen im SWR-Sendegebiet stehen pro Tag 6,90 bis 8,10 Euro zur Verfügung – für Essen, Trinken, Kleidung, Körperpflege, Alltagsbedürfnisse und Freizeit. Dies gilt auch nach der Änderung des Hartz IV-Regelsatzes am 1. Juli 2009. Arme Kinder im Sendegebiet sind häufig schlecht ernährt, haben keinen Schulabschluss, keine Chance auf einen Ausbildungsplatz und stehen gesellschaftlich im Abseits.
25.11.2008
Weihnachtsmann & Co. und SWR Herzenssache
mehr/weniger
Eine erfolgreiche Spendenaktion und Weihnachtsmarktzeit vorausgesetzt soll der Löwenanteil der Einnahmen zwei Vereinen zugute kommen:
1. Diakonie: ein Fahrzeug zum Personentransport
2. ev. Tafel e.V.: ein Kühlfahrzeug
12.11.2008
Kindertagesstätte Wernhalde e.V.
mehr/weniger
Die heilpädagogische Kindertagesstätte Wernhalde e.V. ist ein integrativer Sonderschulkindergarten in Stuttgart. Die Einrichtung betreut Kinder mit vorwiegend seelischen Entwicklungsstörungen und Kinder, die auch einen Regelkindergarten besuchen könnten. Da die Wernhalde für ihre Förderkinder nur einen pauschalen Pflegesatz von den Jugend- bzw. Sozialämtern und einen Personalkostenzuschuß vom Regierungspräsidium erhält, unterstützt Weihnachtsmann & Co. die Kindertagesstätte mit einem Zuschuß für die Musiktherapie.
Die Kosten für eine Musiktherapie beträgt pro Kind pro Kindergarten-Halbjahr € 210,00. Diese Kosten sind von den Eltern selber zu bezahlen. Derzeit können 5 Kinder nicht an der Musiktherapie teilnehmen, da die Eltern diese nicht bezahlen können.
12.11.2008
Nikolauspflege
mehr/weniger
Die Nikolauspflege bietet blinden und sehbehinderten Menschen Hilfeleistungen an, fördert ihre schulische und berufliche Bildung sowie ihre gesellschaftliche Eingliederung. Die Stiftung ist Mitglied im Diakonischen Werk. Weihnachtsmann & Co. unterstützt die Nikolauspflege dieses Jahr mit einem Lifter und einer Leuchte.
12.11.08
Klinikum Stuttgart
mehr/weniger
Das Klinikum Stuttgart ist das medizinishce Kompetenzzentrum für Stuttgart und die Region. Für diverse Anschaffungen in der Palliativmedizin und Geriatrie konnte Weihnachtsmann & Co. eine Unterstützung zusichern.